Der unnachahmliche Charakter und die herbe Frische von Beck’s sind Resultate einer Unternehmenskultur, die stets innovativ und nach vorne denkt. Diese Innovationen haben zum Erfolg der Marke Beck’s beigetragen. Neben den Pilsprodukten wie Beck's Pils oder Beck's Gold bietet die Marke sehr erfolgreich ein Portfolio an Biermischgetränken mit nur 2,5 % Alkoholgehalt an. Kompromisslose Produktqualität, kontinuierliche, stringente Markenführung und weltweite Verfügbarkeit – das sind die drei Faktoren, die für den Erfolg von Beck’s sprechen.
Unsere Benediktiner Biere sind nach traditionellen Benediktinischen Originalrezepturen, der Ettaler Kellerhefe und einer besonderen Brauwache machen sie unsere obergärigen Benediktiner Weissbiere und das untergärige Benediktiner Hell zu dem was sie sind. Ein besonderer Genuss.
Die Marke Bitburger ist das Flaggschiff der Bitburger Braugruppe und national bekannt - insbesondere in der Gastronomie, denn Bitburger ist seit vielen Jahren das beliebteste Fassbier der Deutschen. Zu diesem Erfolg hat unter anderem auch der Slogan "Bitte ein Bit" beigetragen, dessen Anfänge in den 1930er Jahre liegen und der 1951 zum ersten Mal offiziell eingesetzt wurde. Heute ist er einer der bekanntesten Slogans der Branche.
Coca-Cola kann in Deutschland auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit sind wir nicht nur gewachsen, sondern haben uns auch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig ist aus einer internationalen Marke ein regional vernetztes Unternehmen geworden. Mit Standorten überall in Deutschland sorgen wir für eine persönliche Betreuung unserer Kunden aus Handel und Gastronomie und sind damit nah am Verbraucher.
1996 trat Desperados seinen Siegeszug, als erstes Tequila flavoured Beer, um die Welt an. Heute ist es die Nr. 1 der Szene-Importbiere in Deutschland. Desperados steht für Freiheit, Individualismus und Non-Konformismus und ist wilder, heißer und mutiger als andere Marken!
Diebels hat es geschafft, zum Inbegriff und Botschafter der Bierkultur einer ganzen Region zu werden und das auch weit über die Grenze seiner Heimat hinaus. Als Marktführer mit einem Anteil von über 50 Prozent versteht sich Diebels, seit 1878 das Premium Altbier vom Niederrhein, als starke regionale Marke und zeichnet sich durch seinen frischen und unverwechselbaren Geschmack sowie durch seine außergewöhnliche Qualität aus. Sein dunkles Spezialmalz und die obergärige Brauart verleihen Diebels Alt einen frischen und unverwechselbaren Geschmack.
Die besondere Rezeptur, erlesene Zutaten und ein schonendes Brauverfahren ergeben dieses unvergleichliche Bier mit seinem einmaligen Charakter und außergewöhnlichen Geschmack. Es ist bis heute das einzige obergärige Vollbier in Deutschland, das durch eine spezielle Herstellung mit Kristallmalzen und der speziellen Buchenholzreifung seinen besonderen Charakter und einzigartigen Geschmack erhält.
In der weltweit größten Weißbierbrauerei verbinden sich Tradition und Fortschritt: Unser Bier wird nach altüberlieferten Rezepturen sowie unter Einsatz modernster technischer Herstellverfahren gebraut. Viele Bierfreunde in- und außerhalb Deutschlands verbinden heute die altbayerischen Bierspezialitäten aus Erding mit höchstem Weißbiergenuß.
Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weißbiermarkt, deutschlandweit die Nummer 2. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Kenner schätzen Franziskaner Weissbier, die damit verbundenen traditionellen Werte sowie die langjährige Braukompetenz dieser Spezialität. Die Wurzeln der Franziskaner Brauerei lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. Alle Franziskaner Weißbier Sorten werden streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
Seit über 100 Jahren gibt es Früh Kölsch. Das sind über 100 Jahre Braukultur im Schatten des Doms, über 100 Jahre Kölner Geschichte, mehr als 100 Jahre Familientradition und vor allem: über 100 Jahre herausragendes Kölsch. Und diese Geschichte ist die Geschichte von Bierbrauern und Biertrinkern, von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und unserer Familie, denn für die Qualität unseres Bieres stehen wir als direkte Nachfahren des Firmengründers Peter Josef Früh.
Im 19. Jahrhundert brauten die Brüder Carl und Anton Veltins in der Grevensteiner Brauerei ein vorzügliches Bier, das weit über die Grenzen hinaus Beliebtheit erlangte. An diese Historie knüpft die Brauerei C. & A. Veltins mit Grevensteiner wieder an, da Braukunst und Bier-Spezialitäten in Deutschland eine Renaissance erleben.
Heineken ist Europas größter Brauereikonzern. Die Firmenhistorie begann 1864 in Amsterdam als Geraard Adrian Heineken die Heineken Brouwerijen gründete. Heineken bietet in Deutschland eine vielfältige Produktpalette an Premium und Spezialbieren sowie Ciders an und repräsentiert somit das internationalste Bierportfolio auf dem deutschen Markt.
Kandi ist ein alkoholfreies Malzgetränk. Es enthält natürliche Vitamine sowie Traubenzucker und ist eine Alternative zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken. Kandi Malz schmeckt bei der Arbeit, nach dem Sport und in der Freizeit. Am besten trinkt man es eisgekühlt.
Wer kennt sie nicht, die berühmten Augen von Kleiner Feigling und die vielen originellen Spielideen und Trinkrituale, die mit Deutschlands führender Partymarke verbunden werden?! Wo fröhliche Menschen zusammen sind und unkompliziert feiern, ist Kleiner Feigling nicht weit - und umgekehrt!
Im Ruhrgebiet belohnt man sich mit "Köpi". Doch nicht nur da. Die Abkürzung von König Pilsener ist längst über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen geläufig. Mit dem Slogan „Heute ein König“ rückt die Marke den persönlichen Belohnungsmoment in den Fokus und wendet sich an Menschen, die mit Einsatz, Hingabe und Herzblut jeden Tag ihr Bestes geben und sich mit einem Pilsener belohnen möchten, das mit der genau gleichen Leidenschaft gebraut wird.
In der Köstritzer Spezialität vereinigen sich Braukunst und jahrhundertealte Tradition. Im September 1993 wurde das Produkt in der gesamtdeutschen Bundesrepublik wiedereingeführt. Heute wird Köstritzer oft als Synonym für Schwarzbier verwendet. Qualität, Geschmack und Design machen es zum unangefochtenen Marktführer im Segment der untergärigen dunklen Biere.
Nur selten verschmelzen ein Produkt und seine Heimat so stark, wie es Löwenbräu über Jahrhunderte hinweg gelungen ist. Denn weltweit gibt es nur ein Synonym für bayerisches Bier: Löwenbräu. Ungeachtet seiner globalen Präsenz in über 70 Ländern der Welt hat sich Löwenbräu immer seine bayerischen Wurzeln bewahrt. Heute steht Löwenbräu für das moderne Bayern, das erfolgreich die Verbindung von Brauchtum und Hightech demonstriert. Moderne Technologie und das eherne Grundgesetz bayerischer Brauer – das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 – bilden auch die Basis für die moderne Traditionsbrauerei Löwenbräu
Die Paderborner Brauerei ist eine hochmoderne Brauerei mit einer Braukapazität von 1 Mio. Hektoliter Bier. Gebraut wird streng nach dem deutschen Reinheitsgebot. Die Brautradition reicht bis zum Jahre 1852 in der Domstadt an der Pader. Mit guten Rohstoffen werden nach alten Rezepturen von erfahrenen Braumeistern hervorragende Biere gebraut. Gute Rohstoffe, moderne Anlagentechnik und zertifizierte Prozesse gewährleisten eine gleichbleibend gute Qualität. Paderborner Bier ist sehr beliebt und hat eine sehr große Fangemeinde.
Gut, besser, Paulaner. Herzlich willkommen im Paulanergarten. Bereits vor über 375 Jahren brauten Paulaner Mönche aus dem Münchner Kloster Neudegg ob der Au ihr Bier mit besten Zutaten und in höchster Qualität. Auf diese Tradition sind wir zu recht ein wenig stolz. Aber nur selten macht Traditionspflege auch so viel Freude. Das sagen nicht nur unsere Braumeister, die damals wie heute streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 die beliebten Paulaner Bierspezialitäten brauen. Das sagen vor allem die, die jeden Tag ihr frisches Paulaner genießen und das nicht nur in München, sondern auch weltweit.
Wohl kaum ein deutsches Wasser verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor hunderten von Jahren wurde das Wasser für seinen feinen, angenehmen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisation gelobt. Heute ist darüber hinaus bekannt, dass Staatl. Fachingen ein natürliche hohes Hydrogencarbonat-Plus besitzt, das den Körper dabei unterstützt, die Säure-Basen-Balance zu regulieren. Das macht die Quelle seit dem Jahr 1742 so einzigartig. Staatl. Fachingen: Das Wasser. Seit 1742.
Das Markenzeichen „HB mit Krone“ steht international für Münchner Bierkultur. Es ist die einzigartige Geschichte und das besondere Flair unserer Biere, die uns weltweit berühmt gemacht haben. Vor über 400 Jahren gründete Herzog Wilhelm V. 1589 das Hofbräuhaus. Seitdem haben Brauerei und Schankstätte Biergeschichte geschrieben. So ist der Ursprung der modernen bayerischen Weißbierentwicklung eng mit der Geschichte des Münchner Hofbräuhauses verbunden, das 1607 als „Weißes Hofbräuhaus“ am Platzl gegründet wurde.
Qualitätsanspruch und Teamgeist machen Erfolg der Privatbrauerei aus 1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Über 185 Jahre später präsentiert sich hier eine der modernsten Privatbrauereien Europas: die Brauerei C. & A. VELTINS. Die Grundlagen dieser einzigartigen Erfolgsstory des seit fünf Generationen von der Familie Veltins geführten Unternehmens sind Innovationsbereitschaft, Investitionskraft, unternehmerischer Weitblick und eine Unternehmenskultur, die durch Teamgeist und höchsten Qualitätsanspruch gleichermaßen geprägt ist.